Aberrationen höherer Ordnung

Sehbeeinträchtigungen wie Halos (Lichthöfe), Glare (Blendung), Starburst, Kontrastverlust (Schleiersehen) und Trockene Augen nach LASIK, Femto-LASIK, LASEK, Epi-LASIK, PRK...

Moderator: Frankyboy

Matthias01
kennt sich hier aus
Beiträge: 184
Registriert: 17.11.2011, 08:09
Wohnort: Münster

Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von Matthias01 » 27.01.2012, 08:08

Hier eine Dissertation zur Induktion von Aberrationen höherer Ordnung durch Lasik:

edoc.ub.uni-muenchen.de/1678/1/Spitzlberger_Georg_M.pdf

Ergebnis: Alle bekannten Formen von Aberrationen werden verstärkt. Diese Aberrationen sorgen für erhebliche Blendungserscheinungen und für Kontrastverlust (und das nicht nur bei absoluter Dunkelheit). Kontrastverlust beeinflusst die Sehleistung, denn Sehen besteht eben nicht nur aus Lesen von Buchstaben bei Helligkeit und hohem Kontrast. Mir ist es ein Rätsel, dass die Lasik vor diesem Hintergrund einfach so angewendet werden darf. Das sind keine in weniger als 1% der Fälle auftretende Risiken mehr, das sind sicher eintretende "Nebenwirkungen". Und jetzt kommt nicht wieder mit Euerm tollen Aberrometer an. Das wurde bei mir auch verwendet. Hierzu wurden ja auch bereits zahlreiche Studien gepostet.

krace1984
kennt sich hier aus
Beiträge: 277
Registriert: 18.02.2010, 12:06

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von krace1984 » 27.01.2012, 13:41

Hallo Matthias,

Bei einem gesunden Auge welches von Natur aus normalerweise sehr wenige Aberrationen hat wir durch eine Laser-OP in den meisten Fällen die Anzahl der Aberrationen erhöht.

Das ist absolut richtig!!!!


Wenn aber jemand -6 Dioptrien hatte und ohne Brille ein Maulwurf war, so nimmt er die etwas reduzierte Sehqualität warscheinlich nicht als störend war.


Eigentlich hast du Recht. Laser OP`s sind reinster Lifestyle und nicht anderes.
Schade dass ich darauf reingefallen bin!!!!!!!
Andreas

MisterX
kennt sich hier aus
Beiträge: 52
Registriert: 04.01.2012, 19:52

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von MisterX » 27.01.2012, 15:19

Hallo Matthias,

vielen Dank für diese interessante Dissertation!!!
Du hast völlig Recht.
Bei der Standard Lasik werden Aberrationen höherer Ordnung verursacht und genau dies ist der springende Punkt.
Jemand der vorher schon große Pupillen hat + hohe Abberationen + eine Lasik ohne Wellenfront bekommt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit hinterher Probleme in der Nacht und Dämmerung.
Aus diesem Grund sollte, in so einem Fall, kein Arzt eine Standard Lasik durchführen. Womöglich noch mit einem älteren Laser...
Achtung: Wellenfront ist nicht gleich Wellenfront.
Die in der Dissertation gelisteten Abberometer entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand.
Sollte ein Anbieter trotz dessen mit ähnlichen Abberometern arbeiten, ist dies nicht als STATE OF THE ART zu sehen.
Einer der wichtigsten Faktoren ist die Interpretation der Untersuchungsergebnisse und somit die richtige Wahl der Behandlungsmethode.
Viele Grüße
MisterX

Donauwelle
kennt sich hier aus
Beiträge: 1169
Registriert: 14.03.2008, 18:08

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von Donauwelle » 27.01.2012, 19:25

9 von 60 erreichten nach LASIK ohne Korrektur nicht den bestkorrigierten Visus vor
LASIK. Jedoch konnte bei diesen 9 Augen mit einer Brillenkorrektur eine Sehschärfe
von mindestens 0,8 erreicht werden. ................Alle Patienten waren mit dem Ergebnis der LASIK zufrieden
Diesen kurzen - für jeden Laien sehr gut verständlichen - Auszug fand ich sehr interessant. 15% erreichten nach der Lasik mit Brille (!) einen Visus von mind. 0,8 :roll: und waren trotzdem zufrieden.

Die Nachtsicht wurde erst gar nicht getestet und hätte wahrscheinlich noch ein lustigeres Ergebnis gebracht.
Stammen die Aufkleber "Freiwillig Tempo 80" eigentlich von Zeiten nach dem Beginn des Lasik-Booms? :lol: .

Davon abgesehen, dass heute zahlreiche Anbieter modernere Geräte anbieten, bin ich sicher, dass in zahlreichen Zentren eine Auswertung auch heute nicht besser ausfallen würde.
LG
Donauwelle

Matthias01
kennt sich hier aus
Beiträge: 184
Registriert: 17.11.2011, 08:09
Wohnort: Münster

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von Matthias01 » 28.01.2012, 11:47

Für LKW und Bus gibt es schon Kontrastsehtests. Ich bin mal gespannt, ob sowas auch für den PKW Führerschein eingeführt wird. Dann werden die Laserinstitute wohl darauf hinweisen müssen, dass man statt des Austragens der Brille aus dem Führerschein den Führerschein vielleicht ganz abgeben muss oder bei Nacht nicht mehr fahren darf.

Antworten

Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!

Beratung anfordern