Aberrationen höherer Ordnung

Sehbeeinträchtigungen wie Halos (Lichthöfe), Glare (Blendung), Starburst, Kontrastverlust (Schleiersehen) und Trockene Augen nach LASIK, Femto-LASIK, LASEK, Epi-LASIK, PRK...

Moderator: Frankyboy

krace1984
kennt sich hier aus
Beiträge: 277
Registriert: 18.02.2010, 12:06

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von krace1984 » 28.01.2012, 13:28

Hallo,
Für LKW und Bus gibt es schon Kontrastsehtests. Ich bin mal gespannt, ob sowas auch für den PKW Führerschein eingeführt wird. Dann werden die Laserinstitute wohl darauf hinweisen müssen, dass man statt des Austragens der Brille aus dem Führerschein den Führerschein vielleicht ganz abgeben muss oder bei Nacht nicht mehr fahren darf.
Ich habe schon von einigen Personen gehört welche ihren Beruf als LKW-Fahrer nach einem refraktiven Eingriff nicht mehr ausüben können.

Ich hab mich aus Interesse auch einmal dem Blendungstest beim Augenarzt unterzogen. Bin natürlich durchgefallen.

Die Lufthansa ist zB. sehr vorsichtig mit Laser-OP bezüglich einer Pilotenlizenz.
Hinweis zur Laser-OP
Grundsätzlich wird für den Cockpitberuf von der operativen Korrektur der Sehschärfe abgeraten. Für das sehr spezifische Arbeitsumfeld (u.a. ständige Luftdruckschwankungen, geringe Luftfeuchtigkeit) liegen noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen vor. Sollte aber bereits eine Laser-OP durchgeführt worden sein, bedarf es einer umfassenden Einzelfallprüfung, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht.
Da spielen sicherlich auch noch die visuellen Nebeneffekte wie starbursts eine Rolle.

Gruss
Andreas

molle81
kennt sich hier aus
Beiträge: 511
Registriert: 11.10.2011, 15:13

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von molle81 » 28.01.2012, 14:11

wie wurde der blendungstest bei dir denn gemacht vom doc?

Matthias01
kennt sich hier aus
Beiträge: 184
Registriert: 17.11.2011, 08:09
Wohnort: Münster

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von Matthias01 » 29.01.2012, 11:09

Ich habe schon von einigen Personen gehört welche ihren Beruf als LKW-Fahrer nach einem refraktiven Eingriff nicht mehr ausüben können.
Kann ich mir sofort vorstellen. Ich könnte das auch nicht mehr verantwortungsvoll tun!

molle81
kennt sich hier aus
Beiträge: 511
Registriert: 11.10.2011, 15:13

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von molle81 » 29.01.2012, 11:41

ab wann darf man eigentlich wieder fliegen (urlaub) wenn man eine lasik oder prk hatte??

Tommy536
Forums-Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 14.05.2007, 22:12

Re: Aberrationen höherer Ordnung

Beitrag von Tommy536 » 01.03.2012, 16:59

Hallo,

ich hatte 2007 eine ganz "normale" Lasik und das bei recht großen Pupillen. Damals war ich 27. Heute bin ich fast 32 und habe in der Dämmerung und Nacht keine Probleme mehr. Schon nach ca. 2 Jahren nicht mehr.

Entweder es dauert wirklich sehr lange, bis sich Augen und Gehirn daran gewöhnen oder aber meine Pupillen werden jetzt schon nicht mehr so groß. Mit dem kommenden Alter sollen ja diese Probleme dann verschwinden bzw. kommen neue hinzu :)

Letztendlich bin ich aber total zufrieden mit der OP und würde sie heute wieder machen. Mein Visus ist auf 1 was glaube ich "normal" ist. Auch bei Dämmerung treten keine Schwankungen mehr auf.

Grüße

Antworten

Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!

Beratung anfordern