Also, ich lasse mich die Acrysof Phake Linsen nächste Woche in München implantieren und bei mir wird es auch mit Vollnarkose operiert. Ich war auch überrascht aber die Begründung des Arztes war, dass es angenehmer für den Patient und für den Arzt ist. Eigentlich wird auch beim Graue Star Vollnarkose benutzt und ehrlich gesagt ist es mir auch lieber, wenn ich nicht bewusst sein muss. Außerdem wird die Vollnarkose nicht die gleiche sein, wie wenn man z.B. im Bauch operiert wird. Der Arzt und der Anästhesist haben mir gesagt, ich werde nur ca. 1 Stunde unter Narkose sein.Ece hat geschrieben:ABER als ich gefragt habe, warum im AKH Wien mit Vollnarkose operiert wird (was aus meiner Sicht für OPs dieser Art absolut unüblich ist), was das Risiko auch erhöht, weil wenn etwas schief geht beide Augen betroffen sind
Bzgl. den torischen Linsen, ich habe mehr HHV als du (-2 und -2.75) und bei mir wurden die torischen Linsen abgeraten, weil sie beim so wenig Astigmatismus angeblich nicht viel korrigieren können bzw. man muss sie so exakt einsetzen, dass die Chancen diese Genauigkeit zu treffen nicht so gross sind (oder so habe ich es verstanden). Bei mir wird wahrscheinlich etwas restliches HHV bleiben, was durch eine Laser-OP beseitigt werden kann. In deinem Fall wird sogar die -1 Dioptrie HHV in jedem Auge durch den Augenschnitt hochwahrscheinlich beseitigt.
Das ist übrigens nicht notwendig bei den Acrysoft Phake Vorderkammerlinsen.Ran-Chan hat geschrieben:Vor dem Einsetzen der Linsen wird eine kleine Laser-OP durchgeführt. Da werden kleine Löcher am Rand der Iris geschossen (sogenannte Kammerwinkel) damit das Kammerwasser noch besser abfließen kann.
Viel Glück mit der KV!
VG,
swolly
PS: sorry wegen eventuellen Schreibfehlern!