Hallo Sven-Michael,
Zu Prof.Kohnen: ich war zuerst bei einem seiner Info-Abende (Termine erfährst Du über www.refraktiv.com) und habe mich dann über sein Sekretariat zur großen Voruntersuchung angemeldet.
Die Untersuchungen werden von seinen Assistenten und einem Optiker gemacht, danach findet das Beratungsgespräch und die Bewertung der Untersuchungsergebnisse mit Prof. Kohnen selbst statt.
Gruß
Angie
Hat jemand die Multifokallinsen implantiert??
Moderator: Frankyboy
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.10.2008, 00:48
Hey!
Habe heute E-mail bekommen durch die Assistentin o.ä. von Dr.Kohnen!
Originalzitat:nach Rücksprache mit Prof. Dr. Kohnen ist
bei Ihnen sehr wahrscheinlich keine Multifokallinse möglich, da es
die Linsen nicht in den hohen Stärken gibt. Prof. Dr. Kohnen
empfiehlt Ihnen eher die Implantation einer phaken
Intraokularlinse. Im Bereich der phaken Intraokularlinsen gibt es
Vorderkammer- und Hinterkammerlinse.
Im Bereich der Vorderkammerlinse wird am häufigsten die Acrysof,
Artisan- oder Artiflexlinse eingesetzt (kammerwinkelgestützte bzw.
irisfixierte Linse).
Im Bereich der phaken Hinterkammerlinse wird meistens die ICL-
Linse implantiert. Diese Linse sitzt zwischen der Regenbogenhaut
und der körpereigenen Linse.
In unserer Klinik werden im Bereich der phaken Intraokularlinse am
häufigsten Vorderkammerlinsen implantiert und wir führen dieses
Verfahren seit Ende 1998 durch
Und ich muss ca. 4-5Wo auf einen Termin warten-hoffe es geht
schneller, da ich ja wie erwähnt ziemlich "blind" bin gerade...
Naja... warte jetzt gespannt auf den Voruntersuchungstermin...
Übrigens soll die Voruntersuchung zwischen 200-250,- kosten!
...hatte irgendwas mit 50,- gelesen hier...
Jedenfalls Euch erstmal´n schönes Restwo-ende!
Grüße,
Sven-Michael
Habe heute E-mail bekommen durch die Assistentin o.ä. von Dr.Kohnen!
Originalzitat:nach Rücksprache mit Prof. Dr. Kohnen ist
bei Ihnen sehr wahrscheinlich keine Multifokallinse möglich, da es
die Linsen nicht in den hohen Stärken gibt. Prof. Dr. Kohnen
empfiehlt Ihnen eher die Implantation einer phaken
Intraokularlinse. Im Bereich der phaken Intraokularlinsen gibt es
Vorderkammer- und Hinterkammerlinse.
Im Bereich der Vorderkammerlinse wird am häufigsten die Acrysof,
Artisan- oder Artiflexlinse eingesetzt (kammerwinkelgestützte bzw.
irisfixierte Linse).
Im Bereich der phaken Hinterkammerlinse wird meistens die ICL-
Linse implantiert. Diese Linse sitzt zwischen der Regenbogenhaut
und der körpereigenen Linse.
In unserer Klinik werden im Bereich der phaken Intraokularlinse am
häufigsten Vorderkammerlinsen implantiert und wir führen dieses
Verfahren seit Ende 1998 durch
Und ich muss ca. 4-5Wo auf einen Termin warten-hoffe es geht
schneller, da ich ja wie erwähnt ziemlich "blind" bin gerade...
Naja... warte jetzt gespannt auf den Voruntersuchungstermin...
Übrigens soll die Voruntersuchung zwischen 200-250,- kosten!

...hatte irgendwas mit 50,- gelesen hier...
Jedenfalls Euch erstmal´n schönes Restwo-ende!
Grüße,
Sven-Michael
Hey,
genau diese Antwort habe ich in Deinem Fall von Prof.Kohnen auch erwartet.
Die Voruntersuchung hat letztes Jahr 250,- gekostet. Da die Rechnung erst 8 Wochen später kam (da war ich längst operiert), kannst Du ja noch sparen.....
Manchmal dauert es mit Terminen etwas länger, da Prof. Kohnen bzgl. Vorträgen und Lehrveranstaltungen öfters mal weg ist.
Gruß
Angie
genau diese Antwort habe ich in Deinem Fall von Prof.Kohnen auch erwartet.
Die Voruntersuchung hat letztes Jahr 250,- gekostet. Da die Rechnung erst 8 Wochen später kam (da war ich längst operiert), kannst Du ja noch sparen.....
Manchmal dauert es mit Terminen etwas länger, da Prof. Kohnen bzgl. Vorträgen und Lehrveranstaltungen öfters mal weg ist.
Gruß
Angie
-
- Moderator
- Beiträge: 447
- Registriert: 29.05.2007, 15:26
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo,
Ich bin gerade zufällig über eine Äusserung der Klinik am Neumarkt in Köln in deren Forum gestolpert, die also definitiv meine Vermutung, dass sich eine Alterweitsichtigkeit auch nach der Implantierung von Multifokallinsen noch verschlechtern kann, als falsch darstellt. Also nochmal sorry für diesen Irrtum meinerseits.
Hier das Zitat v. Dipl.-Phys. Karl Schmiedt:
Ich bin gerade zufällig über eine Äusserung der Klinik am Neumarkt in Köln in deren Forum gestolpert, die also definitiv meine Vermutung, dass sich eine Alterweitsichtigkeit auch nach der Implantierung von Multifokallinsen noch verschlechtern kann, als falsch darstellt. Also nochmal sorry für diesen Irrtum meinerseits.
Hier das Zitat v. Dipl.-Phys. Karl Schmiedt:
Gruß, MatthiasVerschlechterung nach Op 29.10.2008
Guten Tag, ich bin 52, -7 und -5,5 konstant und möchte Multifokallinsen implantieren lassen. kann sich die Altersweitsichtigkeit (bereits fortgeschritten) nach der OP weiter verschlechtern oder ist das dann mit den implantierten Linsen ausgeschlossen?
RE: Verschlechterung nach Op 30.10.2008
Die Zunahme der Alterssichtigkeit ist ja bedingt durch eine zunehmende Versteifung der natürlichen Linsen.
Wenn diese ausgetauscht werden, haben Sie ein stabiles Ergebnis, das sich nicht mehr verändern wird.
Viele Grüße, Karl Schmiedt
[b]R[/b] (Sph) = -4,75 (neuester Wert); (Cyl) = -0,5; (Ach) = 30
[b]L[/b] (Sph) = -5,50 (neuester Wert); (Cyl) = -0,5; (Ach) = 165
Status: Noch ohne refraktive OP! [img]http://yelims3.free.fr/Jesuis/Opticien.gif[/img]
[b]L[/b] (Sph) = -5,50 (neuester Wert); (Cyl) = -0,5; (Ach) = 165
Status: Noch ohne refraktive OP! [img]http://yelims3.free.fr/Jesuis/Opticien.gif[/img]
-
- kennt sich hier aus
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.05.2022, 23:00
Re:
Interessanter Beitrag.glasauge hat geschrieben: ↑31.07.2008, 14:39Hallo,
ich habe seit dem 07.07/08.07 beidseitig Multifokale Linsen implantiert.
Meine Augen werden aber noch gelasert (HHV).
Mir wurden folgende Linsen eingesetzt
AMO ZM900
Das Lesen ist genial. Auf Entfernungen noch nicht optimal (wegen HHV).
Bei Entfernungen von etwa 1m liegen die Schwachstellen (wurde ich aber vorher darauf hingewiesen)
Nachtsicht ist ok aber die Halos sind sehr störend. Ich rechne aber noch mit einer Verbesserung.
Da ich an sehr trockenen Augen leide, ist eine abschließende Bewertung noch nicht möglich.
Ich verweise mal auf diesen http://augenlaser.operationauge.de/lins ... rt,40.html
Gruss
Grüße,
Annett
Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!
Beratung anfordern