Hallo caracoli,
soweit ich weiß gibt es bei dem Istanbul Cerrahi gar keine Lasek, nur Lasik. Da meine Agentur eben mit dieser Klinik arbeitet, war es für mich auch kein Thema.
Lasik war für mich zudem auch einfach "moderner", außerdem soll die Lasik ja schneller verheilen und somit schneller zum gewünschten Ergebnis führen, so zumidest meine Info.
Wenn du eine Lasik/Lasek machen willst, lass dich vorab untersuchen welche Methode dir nahe gelegt wird.
Lasik im Ausland "gestorben" ?
Moderator: Frankyboy
-
- Forums-Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: 01.06.2016, 11:00
Re: Lasik im Ausland "gestorben" ?
Lasek ist eine Alternative, wenn z.B die Hornhaut zu dünn ist, um einen Flap zu schneiden ohne Komplikationen befürchten zu müssen und dürfte von allen angeboten werden, da keine zusätzlichen Geräte erforderlich sind
Re: Lasik im Ausland "gestorben" ?
Hallo,
ich bin gerade in Istanbul und wollte mir bei der Gelegenheit die Klinik Kudret Göz vor Ort anschauen. (bin ein Schisser)
Sie meinten sie könnten auch die Untersuchung morgen machen und dann wird gleich gelasert wenn es passt.
Hab jetzt gerade voll Schiss. Einerseits ist die Verlockung groß - ein Leben ohne Brille - andererseits weiß ich nicht welches Verfahren besser ist.
Und es stellen sich einige Fragen...
Wonach wird bei der Voruntersuchung alles geschaut?
Sollte man vorher in Deutschland eine Untersuchung mit Dioptrienwertbestimmung gemacht haben?
Bei einer iLasik wird ja ein Schnitt in der Hornhaut gemacht. Wäre eine Lasek grundsätzlich besser?
Was ist wenn man nach einer lasik op (zwei Wochen später zum Beispiel) am Auge reibt, kann sich der Flap verschieben?
Letzte Frage klingt evtl merkwürdig, aber stellt sich mir trotzdem
Die Kosten sind 1100 Euro.
eine Voruntersuchung kostet 70 Euro wenn ich danach sage, dass ich die OP nicht mache.
Viele Grüße
caracoli
ich bin gerade in Istanbul und wollte mir bei der Gelegenheit die Klinik Kudret Göz vor Ort anschauen. (bin ein Schisser)
Sie meinten sie könnten auch die Untersuchung morgen machen und dann wird gleich gelasert wenn es passt.
Hab jetzt gerade voll Schiss. Einerseits ist die Verlockung groß - ein Leben ohne Brille - andererseits weiß ich nicht welches Verfahren besser ist.
Und es stellen sich einige Fragen...
Wonach wird bei der Voruntersuchung alles geschaut?
Sollte man vorher in Deutschland eine Untersuchung mit Dioptrienwertbestimmung gemacht haben?
Bei einer iLasik wird ja ein Schnitt in der Hornhaut gemacht. Wäre eine Lasek grundsätzlich besser?
Was ist wenn man nach einer lasik op (zwei Wochen später zum Beispiel) am Auge reibt, kann sich der Flap verschieben?
Letzte Frage klingt evtl merkwürdig, aber stellt sich mir trotzdem

Die Kosten sind 1100 Euro.
eine Voruntersuchung kostet 70 Euro wenn ich danach sage, dass ich die OP nicht mache.
Viele Grüße
caracoli
Re: Lasik im Ausland "gestorben" ?
Hallo caracoli,
ich kann Dir Kudret Göz aus eigener Erfahrung empfehlen. Die Untersuchungen sind vollständig und Du wirst auch vom Arzt untersucht und er bespricht mit Dir, wie gut Du geeignet bist.
Bei mir war es Dr Nail Sonmez. Er spricht sehr gut Englisch und eine Deutsch Türkin ist sowieso zum übersetzen dabei. Wegen dem Flap brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Mach auf jeden Fall mit Wellenfront.
Viel Erfolg
Stefan
ich kann Dir Kudret Göz aus eigener Erfahrung empfehlen. Die Untersuchungen sind vollständig und Du wirst auch vom Arzt untersucht und er bespricht mit Dir, wie gut Du geeignet bist.
Bei mir war es Dr Nail Sonmez. Er spricht sehr gut Englisch und eine Deutsch Türkin ist sowieso zum übersetzen dabei. Wegen dem Flap brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Mach auf jeden Fall mit Wellenfront.
Viel Erfolg
Stefan
Re: Lasik im Ausland "gestorben" ?
Ich habe ich Schweden gesehen, dass sie immer noch Lasik machen!
Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!
Beratung anfordern