Hallo!
Wie lange dauert es nach der LASEK Operation dass man wieder normal fenschauen kann und lesen?
beziehungsweise was ist von den beiden Aktivitäten anstrengender fürs auge?
und wenn wir schon beim thema lesen sind, stimmt es dass man sich die augen ruiniert wenn man im dunklen liest? oder ist das nur ein gerücht?
Nach Lasek...wann ist es möglich wieder zu lesen und TV guck
Moderator: Frankyboy
Lesen und TV
Hi atropos, es dauert nach Lasik unterschiedlich lange, bis man wieder auf den Wert der Sehkraft kommt, den man vorher hatte.
Das kann am nächsten Tag schon sein oder auch ein paar Wochen dauern. Aber lesen und fernsehen müsste schon nach wenigen Tagen ohne Mühe zu schaffen sein.
Im Kindesalter gibt es Faktoren, die das Wachstum des Augapfels beeinflussen. Schlechtes Licht beim Lesen fördert dabei sicher die Kurzsichtigkeit. Das könnte auch die Erklärung sein, weshalb Kurzsichtigkeit bei Akademikern häufiger ist, in diesen Familien wird sicherlich mehr gelesen. In höherem Alter spielt die Beleuchtung sicherlich deshalb eine Rolle, weil dadurch die Pupille enger wird und sich Kontrast und Tiefenschärfe erhöhen. (stenopäisches Prinzip)
Sehen hat einfach mit Licht zu tun.
lG, Spark
Das kann am nächsten Tag schon sein oder auch ein paar Wochen dauern. Aber lesen und fernsehen müsste schon nach wenigen Tagen ohne Mühe zu schaffen sein.
Im Kindesalter gibt es Faktoren, die das Wachstum des Augapfels beeinflussen. Schlechtes Licht beim Lesen fördert dabei sicher die Kurzsichtigkeit. Das könnte auch die Erklärung sein, weshalb Kurzsichtigkeit bei Akademikern häufiger ist, in diesen Familien wird sicherlich mehr gelesen. In höherem Alter spielt die Beleuchtung sicherlich deshalb eine Rolle, weil dadurch die Pupille enger wird und sich Kontrast und Tiefenschärfe erhöhen. (stenopäisches Prinzip)

lG, Spark
habe erst nach 8 bis 10 Wochen wieder abends mit dem Lesen angefangen, Fernsehen ist einfacher - vielleicht nach ein bis zwei Wochen. Davor war ich einfach froh, wenn ich meine Augen zumachen konnte (vor allem abends). KOmmt aber wohl auch darauf an, wie sehr Du Deine Augen sonst anstrengst.
Gruß
pixi
Gruß
pixi
Lesen und TV
Ups @atropos, sorry, LASEK und nicht LASIK. Tut mir leid. Wer lesen kann ist einfach im Vorteil. Da kann ich dir wenig weiterhelfen. Gebe die Frage einfach weiter an das Forum der LASEK-behandelten.
Zur Frage des Lesens: Der Visus nimmt mit dem Alter unter Umständen ab. Eine Sehkraft von 60% wäre für einen 80jährigen nicht außer der Norm. Zusätzlich kommt so ab 40-50 Jahren die Alterssichtigkeit durch geringer werdende Elastizität der Augenlinse. Durch schlechte Beleuchtung wird meines Erachtens das Auge im Erwachsenenalter nicht schlechter, jedoch kann eine gute Beleuchtung die Probleme der Tiefenschärfe und des Kontrasts teilweise kompensieren.
Du merkst jas sicher selbst, dass das Lesen bei schlechter Beleuchtung wesentlich mehr Mühe macht.
lG, Spark
Zur Frage des Lesens: Der Visus nimmt mit dem Alter unter Umständen ab. Eine Sehkraft von 60% wäre für einen 80jährigen nicht außer der Norm. Zusätzlich kommt so ab 40-50 Jahren die Alterssichtigkeit durch geringer werdende Elastizität der Augenlinse. Durch schlechte Beleuchtung wird meines Erachtens das Auge im Erwachsenenalter nicht schlechter, jedoch kann eine gute Beleuchtung die Probleme der Tiefenschärfe und des Kontrasts teilweise kompensieren.
Du merkst jas sicher selbst, dass das Lesen bei schlechter Beleuchtung wesentlich mehr Mühe macht.
lG, Spark
Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!
Beratung anfordern