Hallo,
ich habe sehr trockene Augen (auch mit Brille) und überlege, mich lasern zu lassen. Gibt es trotz der trockenen Augen eine Möglichkeit der Laserung oder sollte man es dann lieber sein lassen? Würden Punctum Plugs Abhilfe schaffen?
Viele Grüße
herbstblut
Lasern trotz trockener Augen
Moderator: Frankyboy
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.07.2012, 16:13
Re: Lasern trotz trockener Augen
Hallo herbstblut,
du hast Recht, eine Laser-Behandlung kann manchmal zu Trockenheit des Auges führen. Wenn du unabhängig von Kontaktlinsen schon jetzt Probleme mit trockenen Augen hast, sollte man dieses Problem vielleicht zunächst erst einmal abklären. Es gibt ja sehr viele verschiedene Gründe, die dazu führen können. Hat dein Augenarzt das schon mal näher untersucht?
Generell wären, denke ich, Punctum Plugs eine gute Alternative, falls Augentropfen das Problem nicht beheben können. Dort gibt es ja auch verschiedene Varianten:
Es gibt verschiedene Sorten von Punctum Plugs aus unterschiedlichen Materialien. Meist bestehen die Tränenstöpsel aus Silikon und sind wie ein Pilz geformt. Die breitere Kappe verschließt das Tränenpünktchen oben dicht ab, während sich der Stiel unten im Tränenkanal festsetzt. Es gibt daneben aber auch Punctum Plugs, die tief im Tränenkanal sitzen, damit die Augenoberfläche nicht gereizt wird (Herrick-Plug). Auch bestehen manche Punctum Plugs aus Kollagen, das sich selbst nach etwa einer Woche auflöst. Mit diesen Plugs kann zuerst getestet werden, ob sich ein Behandlungserfolg ergibt, bevor dann länger haltende Stöpselchen eingesetzt werden.
[size=50](http://www.portal-der-augenme ... ml)[/size]
Wie das aussieht mit einer Kombi von Lasik und Punctum Plugs fragst du am besten mal deinen Arzt. Bisher habe ich nur gehört, dass bei manchen Patienten, bei denen trockene Augen als Komplikation von Laser-Behandlungen auftreten, Punctum Plugs eingesetzt werden.
Viele Grüße!
du hast Recht, eine Laser-Behandlung kann manchmal zu Trockenheit des Auges führen. Wenn du unabhängig von Kontaktlinsen schon jetzt Probleme mit trockenen Augen hast, sollte man dieses Problem vielleicht zunächst erst einmal abklären. Es gibt ja sehr viele verschiedene Gründe, die dazu führen können. Hat dein Augenarzt das schon mal näher untersucht?
Generell wären, denke ich, Punctum Plugs eine gute Alternative, falls Augentropfen das Problem nicht beheben können. Dort gibt es ja auch verschiedene Varianten:
Es gibt verschiedene Sorten von Punctum Plugs aus unterschiedlichen Materialien. Meist bestehen die Tränenstöpsel aus Silikon und sind wie ein Pilz geformt. Die breitere Kappe verschließt das Tränenpünktchen oben dicht ab, während sich der Stiel unten im Tränenkanal festsetzt. Es gibt daneben aber auch Punctum Plugs, die tief im Tränenkanal sitzen, damit die Augenoberfläche nicht gereizt wird (Herrick-Plug). Auch bestehen manche Punctum Plugs aus Kollagen, das sich selbst nach etwa einer Woche auflöst. Mit diesen Plugs kann zuerst getestet werden, ob sich ein Behandlungserfolg ergibt, bevor dann länger haltende Stöpselchen eingesetzt werden.
[size=50](http://www.portal-der-augenme ... ml)[/size]
Wie das aussieht mit einer Kombi von Lasik und Punctum Plugs fragst du am besten mal deinen Arzt. Bisher habe ich nur gehört, dass bei manchen Patienten, bei denen trockene Augen als Komplikation von Laser-Behandlungen auftreten, Punctum Plugs eingesetzt werden.
Viele Grüße!

Re: Lasern trotz trockener Augen
Mit trockenen Augen würde ich dringend von einer Lasik abraten!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.07.2012, 16:13
Re: Lasern trotz trockener Augen
Vielen Dank für Eure Antworten. In zwei Berliner Laserzentren wurde mir bedenkenlos zugeraten (ohne Schirmer-Test). Vermutlich zum Wohl ihrer Kasse, nicht zu dem meiner Augen.Ich werde jetzt erstmal einen unabhängigen Augenarzt aufsuchen und um Rat fragen. Und vermutlich kaufe ich mir hinterher eine schicke Brille und hake das Thema Lasik dann ab.
Vielen Dank und Grüsse
herbstblut
Vielen Dank und Grüsse
herbstblut
Re: Lasern trotz trockener Augen
Hallo Herbstblut,herbstblut hat geschrieben:Ich werde jetzt erstmal einen unabhängigen Augenarzt aufsuchen und um Rat fragen.
eine sehr gute Entscheidung. Denn was die Aussagen zu trockenen Augen angeht, sind Laserzentren (und -Ärzte) sicher alles andere als neutral. "Ist bei Ihnen kein Problem" (ohne vorherige Tests

Ganz aufgeben musst du das Thema Augenlasern jedoch nicht unbedingt. Denn eine noch recht junge Alternative zur Femto-LASIK gibt es, die keinen Flap mehr schneidet. Dadurch entstehen bei der LASIK ja die trockenen Augen, da die Nerven an der Oberfläche weitläufig durchtrennt werden und erst wieder nach und nach einwachsen müssen.
Einige Laserzentren bieten inzwischen das Relex-Smile-Verfahren an, bei dem nur noch ein 3 mm langer Einschnitt anstatt eines ganzen Flaps nötig ist. Dadurch werden auch quasi keine Nerven durchtrennt und die Hornhautoberfläche (Epithel) bleibt so wie sie ist:
http://www.premiumeyes.de/de/behandlung ... ren/relex/
Ob du das machen kannst, hängt von deiner Refraktion und deiner Hornhaut ab. Bei mir war sie leider zu steil (asphärisch), deshalb wurde es die Femto-LASIK. Auch ein Nachteil ist, dass kein einfaches Nachlasern möglich ist, sondern das nur noch an der Oberfläche geht z.B. per PRK mit all ihren Konsequenzen.
Viele Grüße,
Daniel
Sie haben Interesse an einer Lasik-Behandlung? Fordern Sie hier kostenlose Informationen zum Thema Lasik an und lassen Sie sich beraten!
Beratung anfordern